hallo,
bin mit meinen ofen fast fertig.
es fehlt nur noch der aussenputz.
nun stellt sich die frage: was für einen aussenputz soll ich verwenden ?
über kurze infos wäre ich dankbar.
gruß
Aussenputz
-
- Praktikant
- Beiträge: 47
- Registriert: 18. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Kreis Karlsruhe
- Franz Ose
- Technische Fachkraft
- Beiträge: 1665
- Registriert: 3. Jul 2008, 20:54
- Wohnort: D-14552 Michendorf
Re: Aussenputz
Was willst du putzren - das Gewölbe ?
Wie ist der Wandaufbau, wie dick sind die einzelnen Schichten.
Überdacht ?
Wie ist der Wandaufbau, wie dick sind die einzelnen Schichten.
Überdacht ?
Haste kleene Hände, brauchste weenich Teich, bäckste kleene Breetchen, wirste eher reich. (Sachsen´s Kultkomiker Eberhardt Cohrs)
-
- Praktikant
- Beiträge: 47
- Registriert: 18. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Kreis Karlsruhe
Re: Aussenputz
hallo,
habe ein bild hinzugefügt.
möchte den oberen bereich verputzen.
Material ytong mit gewebe überzogen.
gruß
habe ein bild hinzugefügt.
möchte den oberen bereich verputzen.
Material ytong mit gewebe überzogen.
gruß
- Dateianhänge
-
- Bild Neu 1.jpg (41.03 KiB) 6257 mal betrachtet
Re: Aussenputz
Moinmoin Kampfsocke
hier mal ein tipp
hier mal ein tipp
GrüßeAuf Porenbetonfassaden werden heute mineralische Leichtputzsysteme als Werkmörtel verwendet. Diese Putze werden von nahezu allen bekannten Putzmörtelherstellern angeboten und sind in ihren physikalischen Eigenschaften genau auf den Porenbeton abgestimmt. Die Verarbeitung erfolgt einlagig oder zweilagig als Leichtunter- und Oberputz. Putzdicken < 20 mm sind nach Eignungsprüfung möglich.
Ein Außenputz muss diffusionsoffen, gut haftend, dehnfähig, wasser- undurchlässig und witterungsbeständig sein. Die Festigkeiten der einzelnen Putzschichten sollen vom Untergrund zur Oberfläche abnehmen. Die heute gebräuchlichen Werkmörtel bzw. Leichtputze sind überwiegend mineralische Putze
Bescheidenheit, Bescheidenheit, verlass mich nicht bei Tische, und gib, dass ich zur rechten Zeit, das größte Stück erwische.
- Franz Ose
- Technische Fachkraft
- Beiträge: 1665
- Registriert: 3. Jul 2008, 20:54
- Wohnort: D-14552 Michendorf
Re: Aussenputz
Da kann ich Ditscher nur zustimmem - huier ist fast alles möglich.
Trotzdem würde ich dir aber die Verwendung von werkseitig fertig gemischten Silikatputz empfehlen.
Trotzdem würde ich dir aber die Verwendung von werkseitig fertig gemischten Silikatputz empfehlen.
Haste kleene Hände, brauchste weenich Teich, bäckste kleene Breetchen, wirste eher reich. (Sachsen´s Kultkomiker Eberhardt Cohrs)