Moinsen zusammen,
ich möchte mir in einen Dutch oven zulegen.
Hat einer von euch Erfahrungen damit oder hat diesen auch schon einmal in seinem Ofen benutzt?
Gruß und schon einmal Danke !
Schloting
Dutch Oven im Steinbackofen
Re: Dutch Oven im Steinbackofen
Hallo Schloting
Dutch-Oven Gebrauchsanleitung
http://www.youtube.com/watch?v=-0bvK0Ns0PU
MFG
Feuergerd
Dutch-Oven Gebrauchsanleitung
http://www.youtube.com/watch?v=-0bvK0Ns0PU
MFG
Feuergerd
Re: Dutch Oven im Steinbackofen
Danke dir Feuergerd,
kannte ich leider schon.
Ich möchte den dutch oven auch eigentlich im Steinbackofen benutzen.
Werde ich einfach mal versuchen, wenn ich mir einen gekauft habe. Kann mich aber bei der Größe noch nicht recht entscheiden.
Gruß Schloting
kannte ich leider schon.
Ich möchte den dutch oven auch eigentlich im Steinbackofen benutzen.
Werde ich einfach mal versuchen, wenn ich mir einen gekauft habe. Kann mich aber bei der Größe noch nicht recht entscheiden.
Gruß Schloting
- steinbackofenfreund
- Lehrling
- Beiträge: 88
- Registriert: 5. Sep 2010, 19:40
- Wohnort: 45701 Herten i. Wstf.
- Kontaktdaten:
Re: Dutch Oven im Steinbackofen
Hallo Schloting,
ich verwende in meinem SBO einen Dutch Oven der Fa. Barbecook (3 Liter DO).
Der Vorteil bei diesem DO ist der, dass er keine Füßchen hat und somit vielseitiger verwendbar ist (Herd, Elektrobackofen, Steinbackofen). Aber auch mit dem Untergestell ist er natürlich als Dutch Oven im herkömmlichen Sinne verwendbar.
Du kannst aber auch jeden x-beliebigen DO verwenden, indem du die Füßchen einfach abtrennst (brauchst natürlich dann ein zusätzliches Untergestell und kannst sie nicht mehr stapeln).
Ein 3-Liter DOpf ist für 4 bis 6 Personen völlig ausreichend.
ich verwende in meinem SBO einen Dutch Oven der Fa. Barbecook (3 Liter DO).
Der Vorteil bei diesem DO ist der, dass er keine Füßchen hat und somit vielseitiger verwendbar ist (Herd, Elektrobackofen, Steinbackofen). Aber auch mit dem Untergestell ist er natürlich als Dutch Oven im herkömmlichen Sinne verwendbar.
Du kannst aber auch jeden x-beliebigen DO verwenden, indem du die Füßchen einfach abtrennst (brauchst natürlich dann ein zusätzliches Untergestell und kannst sie nicht mehr stapeln).
Ein 3-Liter DOpf ist für 4 bis 6 Personen völlig ausreichend.
Gruß vom steinbackofenfreund
--------------------------------------------------------
... weil hausgemachtes einfach besser ist ...
http://www.steinbackofenfreunde.de
--------------------------------------------------------
... weil hausgemachtes einfach besser ist ...
http://www.steinbackofenfreunde.de
Re: Dutch Oven im Steinbackofen
Moin Steinbackofenfreund,
habe bis jetzt noch keinen DO gefunden, der keine Füße hat.
Auch nicht bei dem Fabrikat der Marke Barbecook.
Ich glaube auch nicht, das es nötig ist die Füße zu entfernen um den DO in meinem Steinbackofen zu benutzen.
Aber wie immer "Versuch macht klug" !!
Werde weiter berichten.
Gruß Schloting
habe bis jetzt noch keinen DO gefunden, der keine Füße hat.
Auch nicht bei dem Fabrikat der Marke Barbecook.
Ich glaube auch nicht, das es nötig ist die Füße zu entfernen um den DO in meinem Steinbackofen zu benutzen.
Aber wie immer "Versuch macht klug" !!
Werde weiter berichten.
Gruß Schloting
- steinbackofenfreund
- Lehrling
- Beiträge: 88
- Registriert: 5. Sep 2010, 19:40
- Wohnort: 45701 Herten i. Wstf.
- Kontaktdaten:
Re: Dutch Oven im Steinbackofen
Ich habe dieses Set, da hat der DOpf keine Füßchen.
Gruß vom steinbackofenfreund
--------------------------------------------------------
... weil hausgemachtes einfach besser ist ...
http://www.steinbackofenfreunde.de
--------------------------------------------------------
... weil hausgemachtes einfach besser ist ...
http://www.steinbackofenfreunde.de
- DerHenkelmann
- Meister
- Beiträge: 445
- Registriert: 3. Mär 2009, 02:39
- Wohnort: 44623 Herne
- Kontaktdaten:
Re: Dutch Oven im Steinbackofen
Ich nutze diesen Gusstopf
http://www.manufactum.de/invicta-braete ... /?c=172019
oder abere auch kleine Cocotten von Staub und leCroisette.
Bei TK Maxx in der Küchenabteilung werde ich auch regelmäßig in Versuchung geführt Equipment zu kaufen
Da tauchen regelmäßig Marken Gußtöpfe auf. Man sollte sporadisch öfter vorbei schauen.
http://www.manufactum.de/invicta-braete ... /?c=172019
oder abere auch kleine Cocotten von Staub und leCroisette.
Bei TK Maxx in der Küchenabteilung werde ich auch regelmäßig in Versuchung geführt Equipment zu kaufen

Da tauchen regelmäßig Marken Gußtöpfe auf. Man sollte sporadisch öfter vorbei schauen.
Nach Diktat verreist