Moin Moin
- brodbüddel
- Praktikant
- Beiträge: 39
- Registriert: 13. Aug 2008, 17:07
- Wohnort: Nordfriesland
Moin Moin
Hallo Gemeinde,
ich möchte mich kurz vorstellen:
Mathias, 42, verh., wohne in Deutschland ganz oben,
direkt an der Nordsee.
Wir laufen schon länger damit schwanger, einen Holzbackofen zu bauen.
Also sammelt man Informationen, spricht mit Handwerkern,
Möchtegernexperten usw., sucht im Internet und landet letztendlich dann hier.
Hervorragende Seite übrigens !!!!!!
Nun ist unser Projekt inzwischen etwas größer geworden, es soll eine
Kombination aus Holzbackofen, Grill und Räucherkammer werden.
Bis jetzt ist alles noch im Planungsstadium, es gibt aber bereits
einige Zeichnungen, die hier zur Diskussion stellen möchte.
Insbesondere geht es mir um die Dimension des Gewölbes
mit einer Grundfläche von 70 mal 90cm.
Es soll eine lichte Höhe von ca.60 cm haben, ist das zu hoch ?
Außerdem interessiere ich mich brennend für die Rauchgaskanäle von Franz Ose.
Macht das bei meinen Dimensionen Sinn ?
Freue mich schon auf viele Antworten und keine Angst,
ich hab noch mehr Fragen
Gruß von der Küste
Mathias, der Brodbüddel
ich möchte mich kurz vorstellen:
Mathias, 42, verh., wohne in Deutschland ganz oben,
direkt an der Nordsee.
Wir laufen schon länger damit schwanger, einen Holzbackofen zu bauen.
Also sammelt man Informationen, spricht mit Handwerkern,
Möchtegernexperten usw., sucht im Internet und landet letztendlich dann hier.
Hervorragende Seite übrigens !!!!!!
Nun ist unser Projekt inzwischen etwas größer geworden, es soll eine
Kombination aus Holzbackofen, Grill und Räucherkammer werden.
Bis jetzt ist alles noch im Planungsstadium, es gibt aber bereits
einige Zeichnungen, die hier zur Diskussion stellen möchte.
Insbesondere geht es mir um die Dimension des Gewölbes
mit einer Grundfläche von 70 mal 90cm.
Es soll eine lichte Höhe von ca.60 cm haben, ist das zu hoch ?
Außerdem interessiere ich mich brennend für die Rauchgaskanäle von Franz Ose.
Macht das bei meinen Dimensionen Sinn ?
Freue mich schon auf viele Antworten und keine Angst,
ich hab noch mehr Fragen
Gruß von der Küste
Mathias, der Brodbüddel
- Dateianhänge
-
- Seitenansichtklein.jpg (35.37 KiB) 12983 mal betrachtet
-
- Vorderansichtklein.jpg (47.52 KiB) 12983 mal betrachtet
-
- Grundrissklein.jpg (47.5 KiB) 12984 mal betrachtet
- brodbüddel
- Praktikant
- Beiträge: 39
- Registriert: 13. Aug 2008, 17:07
- Wohnort: Nordfriesland
- Robi
- Site Admin
- Beiträge: 756
- Registriert: 12. Jul 2007, 15:38
- Wohnort: D-Treplin 15236
- Kontaktdaten:
Hallo
Hallo Brodbüddel,
das ist ja ein edler Plan und wenn alles so wird, wie du es vorhast-ein tolles Teil wird dann im Norden stehen.
Die Backraumgröße würde ich immer von dem abhängig machen, was es da zu backen gibt. Sollte auch mal ein Schweinchen hinein kommen, oder nur....?
Wenn deine Maße die tatsächliche Backfläche angeben, sollte das genügen. Solltest du auf der Backfläche die Kuppel mauern, könntest du durch die Ziegelmaße Platz verlieren und es könnte dann zu klein werden.
Viel Spaß und immer gute Laune wünscht
Robi www.backofenrobi.de
das ist ja ein edler Plan und wenn alles so wird, wie du es vorhast-ein tolles Teil wird dann im Norden stehen.
Die Backraumgröße würde ich immer von dem abhängig machen, was es da zu backen gibt. Sollte auch mal ein Schweinchen hinein kommen, oder nur....?
Wenn deine Maße die tatsächliche Backfläche angeben, sollte das genügen. Solltest du auf der Backfläche die Kuppel mauern, könntest du durch die Ziegelmaße Platz verlieren und es könnte dann zu klein werden.
Viel Spaß und immer gute Laune wünscht
Robi www.backofenrobi.de

Backraumgröße
Hallo Brodbüddel,
herzlich willkommen in Robis Forum. Ich denke auch, dass Du hier allerhand nützliche Ratschläge finden kannst, auch wenn die meisten "nur" einen Ofen gebaut haben. Eine Kombination zu bauen ist sehr anspruchsvoll, insbesondere wenn man verschiedene Funktionen miteinander verbinden will. Ich wünsche Dir dazu viel Erfolg.
Zur Backraumgröße ist zu sagen, dass sie, wenn es Nettomaße sind, auch für eine kleines Spanferkel ausreichend sein dürfte.
Mein Gewölbe hat, ohne der Aussparung zur Tür hin, ein Grundmaß von 100x85x60 cm(LxBxH). Ich bin damit bisher immer sehr gut ausgekommen. Höher sollte das Gewölbe jedoch, denke ich, nicht werden, da sonst die Oberhitze beim Brot backen zu gering sein könnte.
Wichtig ist auch darauf zu achten, dass von Anfang an eine Luftzufuhr für den hinteren Bereich der Feuer-/Backfläche vorgesehen wird, sonst gibt es dann beim Heizen des Ofens nur unnötige Probleme!
Also gutes Gelingen wünscht
Der Brotbaecker
herzlich willkommen in Robis Forum. Ich denke auch, dass Du hier allerhand nützliche Ratschläge finden kannst, auch wenn die meisten "nur" einen Ofen gebaut haben. Eine Kombination zu bauen ist sehr anspruchsvoll, insbesondere wenn man verschiedene Funktionen miteinander verbinden will. Ich wünsche Dir dazu viel Erfolg.
Zur Backraumgröße ist zu sagen, dass sie, wenn es Nettomaße sind, auch für eine kleines Spanferkel ausreichend sein dürfte.
Mein Gewölbe hat, ohne der Aussparung zur Tür hin, ein Grundmaß von 100x85x60 cm(LxBxH). Ich bin damit bisher immer sehr gut ausgekommen. Höher sollte das Gewölbe jedoch, denke ich, nicht werden, da sonst die Oberhitze beim Brot backen zu gering sein könnte.
Wichtig ist auch darauf zu achten, dass von Anfang an eine Luftzufuhr für den hinteren Bereich der Feuer-/Backfläche vorgesehen wird, sonst gibt es dann beim Heizen des Ofens nur unnötige Probleme!
Also gutes Gelingen wünscht
Der Brotbaecker
- brodbüddel
- Praktikant
- Beiträge: 39
- Registriert: 13. Aug 2008, 17:07
- Wohnort: Nordfriesland
Hallo,
also tatsächlich handelt es sich um die lichten (netto) Maße 90x70x60cm (LxBxH) reine Backfläche bzw. -volumen, so wie auf der Grundrisszeichnung, der Backraum soll ca.30cm lotrecht aufgemauert werden, darauf dann das Gewölbe, so das 60cm lichte Höhe erreicht wird (s.a.Vorderansicht).
Im hinteren Bereich ist eine kleine Tür als Ascheauslaß mit Luftschiebern vorgesehen. Das die Türen reine Maßanfertigungen sein müssen ist dabei schon klar, mein Nachbar weiß bereits Bescheid und war "schwer begeistert".
Da ich ja Anfängerbäcker bin, kann ich noch nicht genau sagen, was tatsächlich noch alles gebacken werden soll, aber so ein Schweinchen kommt mit Sicherheit da rein.
Das Wetter ist übrigens aufgeklart, so das wohl heute der erste Spatenstich zu erwarten ist.
Gruß von der Küste
Mathias
also tatsächlich handelt es sich um die lichten (netto) Maße 90x70x60cm (LxBxH) reine Backfläche bzw. -volumen, so wie auf der Grundrisszeichnung, der Backraum soll ca.30cm lotrecht aufgemauert werden, darauf dann das Gewölbe, so das 60cm lichte Höhe erreicht wird (s.a.Vorderansicht).
Im hinteren Bereich ist eine kleine Tür als Ascheauslaß mit Luftschiebern vorgesehen. Das die Türen reine Maßanfertigungen sein müssen ist dabei schon klar, mein Nachbar weiß bereits Bescheid und war "schwer begeistert".

Da ich ja Anfängerbäcker bin, kann ich noch nicht genau sagen, was tatsächlich noch alles gebacken werden soll, aber so ein Schweinchen kommt mit Sicherheit da rein.
Das Wetter ist übrigens aufgeklart, so das wohl heute der erste Spatenstich zu erwarten ist.
Gruß von der Küste
Mathias
- brodbüddel
- Praktikant
- Beiträge: 39
- Registriert: 13. Aug 2008, 17:07
- Wohnort: Nordfriesland
- brodbüddel
- Praktikant
- Beiträge: 39
- Registriert: 13. Aug 2008, 17:07
- Wohnort: Nordfriesland
Sockel
Sockel aus Porenbeton-Plansteinen gebaut.
Morgen wird die Zwischenplatte geschüttet.
Morgen wird die Zwischenplatte geschüttet.
- Dateianhänge
-
- Gute Nacht
- gute Nacht.jpg (59.18 KiB) 12930 mal betrachtet
-
- Sockel mit Bögen
- Sockel.jpg (83.68 KiB) 12930 mal betrachtet
- brodbüddel
- Praktikant
- Beiträge: 39
- Registriert: 13. Aug 2008, 17:07
- Wohnort: Nordfriesland
Zwischenplatte
Nächster Akt
- Dateianhänge
-
- Zwischenplatte.jpg (126.13 KiB) 12913 mal betrachtet
-
- Eisengeflecht.jpg (116.17 KiB) 12913 mal betrachtet
- brodbüddel
- Praktikant
- Beiträge: 39
- Registriert: 13. Aug 2008, 17:07
- Wohnort: Nordfriesland
Party ON
Jetzt kommt der schlimmste Teil: WARTEN !!!
Und für die Interessierten ein paar technische Details:
Zwischendecke in der Mitte 20cm dick, im Auflager 15cm, aus ca.B25 Beton, natürlich selbstgemischt, mit 3 Lagen Mattengeflecht, Ringanker
und Sturzbewehrung im Bereich der Bögen.
Diese Konstruktion wird mich wohl locker überleben.
Und für die Interessierten ein paar technische Details:
Zwischendecke in der Mitte 20cm dick, im Auflager 15cm, aus ca.B25 Beton, natürlich selbstgemischt, mit 3 Lagen Mattengeflecht, Ringanker
und Sturzbewehrung im Bereich der Bögen.
Diese Konstruktion wird mich wohl locker überleben.

- Dateianhänge
-
- Party ON
- Ausschalparty.jpg (84.5 KiB) 12895 mal betrachtet
- brodbüddel
- Praktikant
- Beiträge: 39
- Registriert: 13. Aug 2008, 17:07
- Wohnort: Nordfriesland
Weiter gehts
Endlich geht es weiter!
Auf einer Schicht Porenbeton werden die ersten Reihen Klinker vermauert.
Auf einer Schicht Porenbeton werden die ersten Reihen Klinker vermauert.
- Dateianhänge
-
- Dämmschicht
- Dämmschicht.jpg (62.38 KiB) 12875 mal betrachtet
- brodbüddel
- Praktikant
- Beiträge: 39
- Registriert: 13. Aug 2008, 17:07
- Wohnort: Nordfriesland
Weiter gehts
Backraum Rohbau 1.Teil
- Dateianhänge
-
- Seitliche Öffnung zur Luftzufuhr
und als Ascheloch - Detail Ascheloch 1.jpg (133.23 KiB) 9077 mal betrachtet
-
- Backraum bis zum Gewölbeanfang
- Backraum Rohbau.jpg (137.31 KiB) 9077 mal betrachtet
- brodbüddel
- Praktikant
- Beiträge: 39
- Registriert: 13. Aug 2008, 17:07
- Wohnort: Nordfriesland
Gewölbe
Es geht weiter.
Form gebaut für das Gewölbe und die ersten Reihen gemauert.
Bilder anbei, Morgen mehr
Form gebaut für das Gewölbe und die ersten Reihen gemauert.
Bilder anbei, Morgen mehr
- Dateianhänge
-
- Form für das Tonnengewölbe
- Tonnengewölbe.jpg (122.92 KiB) 9066 mal betrachtet
-
- Meine erster gemauerter Bogen.
Nicht schön, aber selten...
und er hält! - Bogen1.jpg (147.8 KiB) 9066 mal betrachtet
- Franz Ose
- Technische Fachkraft
- Beiträge: 1665
- Registriert: 3. Jul 2008, 20:54
- Wohnort: D-14552 Michendorf
Alle Achtung , eine wirklich gelungene Kombination.
Hat sich doch gelohnt, eine Weile damit schwanger zu laufen.
Ordentliche Recherche im Vorfeld und dann doch „leichte“ Abweichung vom Plan.
... seitliche Luftzufuhr mit extra Tür
hab´ ich weder in deiner Zeichnung noch bei Anderen so gesehen.
Obwohl ..., könnte mir vorstellen, dass der Brotbaecker (MiBu) seine Luftzufuhr auch so konstruiert hat. Irgendwie muss er ja an seinen, an der Rückwand angebrachten Wasserbehälter rankommen.
Da lässt er uns bisher noch ein bisschen im Dunkeln tapsen.
War bei mir auch so. Viele Ideen kommen beim Bauen und dann muss man auch mal vom Plan abweichen.
Übrigens kennst du den Unterschied zwischen einem Architekten, einem Polier und einem Maurer ?
Der Architekt arbeitet im Millimeter-Bereich, der Polier im Zentimeter-Bereich und der Maurer ...
... der ist froh wenn er auf dem Grundstück bleibt.
Ansonsten gefällt mir sehr gut was du da machst.
Bin mal gespannt, wie deine endgültige Schornsteinlösung aussehen wird?
Drei lt. Plan, oder zwei (einer für Backofen und Grill, der andere für den Räucherofen) oder ein gemeinsamer ?
FranzOse
Hat sich doch gelohnt, eine Weile damit schwanger zu laufen.
Ordentliche Recherche im Vorfeld und dann doch „leichte“ Abweichung vom Plan.
... seitliche Luftzufuhr mit extra Tür
hab´ ich weder in deiner Zeichnung noch bei Anderen so gesehen.
Obwohl ..., könnte mir vorstellen, dass der Brotbaecker (MiBu) seine Luftzufuhr auch so konstruiert hat. Irgendwie muss er ja an seinen, an der Rückwand angebrachten Wasserbehälter rankommen.
Da lässt er uns bisher noch ein bisschen im Dunkeln tapsen.
War bei mir auch so. Viele Ideen kommen beim Bauen und dann muss man auch mal vom Plan abweichen.
Übrigens kennst du den Unterschied zwischen einem Architekten, einem Polier und einem Maurer ?
Der Architekt arbeitet im Millimeter-Bereich, der Polier im Zentimeter-Bereich und der Maurer ...
... der ist froh wenn er auf dem Grundstück bleibt.
Ansonsten gefällt mir sehr gut was du da machst.
Bin mal gespannt, wie deine endgültige Schornsteinlösung aussehen wird?
Drei lt. Plan, oder zwei (einer für Backofen und Grill, der andere für den Räucherofen) oder ein gemeinsamer ?
FranzOse
Mein lieber Franz ...
...
"Obwohl ..., könnte mir vorstellen, dass der Brotbaecker (MiBu) seine Luftzufuhr auch so konstruiert hat. Irgendwie muss er ja an seinen, an der Rückwand angebrachten Wasserbehälter rankommen.
Da lässt er uns bisher noch ein bisschen im Dunkeln tapsen. "
Nee, tut er nicht, erstens ist der Zweck in meinem Blog beschrieben und zweitens hat bisher keiner so genau danach gefragt!
Ich bringe dieses Teil also mit dem Aufheizen des Ofens auf Temperatur und nach dem Einschießen des Brotes nutze ich es, um Dampfschwaden zu erzeugen. Dazu habe ich mir einen Besenstiel mit einem "Blechtippel" [schlesisch] zurecht gemacht. Das Wasser aus dem Tippel schütte ich dann mit einem Schwapp in die massive Metallschale. Das Wasser verdunstet in kürzester Zeit und erzeugt so den notwendigen Schwaden!
Ein schönes WE, ich tanze da auf meinem Dach herum,
wünscht Der Brotbaecker
"Obwohl ..., könnte mir vorstellen, dass der Brotbaecker (MiBu) seine Luftzufuhr auch so konstruiert hat. Irgendwie muss er ja an seinen, an der Rückwand angebrachten Wasserbehälter rankommen.
Da lässt er uns bisher noch ein bisschen im Dunkeln tapsen. "
Nee, tut er nicht, erstens ist der Zweck in meinem Blog beschrieben und zweitens hat bisher keiner so genau danach gefragt!
Ich bringe dieses Teil also mit dem Aufheizen des Ofens auf Temperatur und nach dem Einschießen des Brotes nutze ich es, um Dampfschwaden zu erzeugen. Dazu habe ich mir einen Besenstiel mit einem "Blechtippel" [schlesisch] zurecht gemacht. Das Wasser aus dem Tippel schütte ich dann mit einem Schwapp in die massive Metallschale. Das Wasser verdunstet in kürzester Zeit und erzeugt so den notwendigen Schwaden!
Ein schönes WE, ich tanze da auf meinem Dach herum,
wünscht Der Brotbaecker