Hallo Miteinander,
kennt jemand eine Bezugsquelle für Lehm in der westlichen Oberpfalz oder Mittelfranken?
... und auf was sollte ich achten?
Viele Grüße
Harald
Bezugsquelle für Lehm in Bayern -> Oberpfalz/Mittlefranken
Re: Bezugsquelle für Lehm in Bayern -> Oberpfalz/Mittlefranken
da schließ ich mich mal an
...raum Erding
Uwe
...raum Erding
Uwe
- Löwenstern
- Master of Desaster
- Beiträge: 668
- Registriert: 12. Mai 2009, 17:28
- Wohnort: 35037 Marburg Oberhessen!
- Kontaktdaten:
Re: Bezugsquelle für Lehm in Bayern -> Oberpfalz/Mittlefranken
...da schließ ich mich auch noch mit an, im Raum Marburg.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
Feuer entzünden,
gemeinsam Teig kneten und backen-
mit Freunden genießen !
......was gibt es Schöneres ?
gemeinsam Teig kneten und backen-
mit Freunden genießen !
......was gibt es Schöneres ?
- Franz Ose
- Technische Fachkraft
- Beiträge: 1665
- Registriert: 3. Jul 2008, 20:54
- Wohnort: D-14552 Michendorf
Re: Bezugsquelle für Lehm in Bayern -> Oberpfalz/Mittlefranken
habe z.B. Ernst Ziegelwerk GmbH & Co KG in D-85117 Eitensheim
durch wlw.de (sprich werliefertwas.de) gefunden.
einfach in Suchen nach: Lehm eingeben und sehen was in eurer Nähe ist.
Ein Anruf: .... und vielleicht kann geholfen werden.
Mit wlw.de kann man auch alles Notwendige für´s Backofenrichtfest finden
Ich kenne mich zwar in Eurer Gegend nicht so aus,
habe aber in einem Beitrag http://www.umweltstation-liasgrube.de/d ... rojekt.pdf der Umweltstation Lias-Grube Unterstürming gelesen,
dass es in der Region Fränkische Schweiz von Bamberg bis Nürnberg und von Adelsdorf bis Ebermannstadt
eine Ziegelei, ein Blähtonwerk, 5 Tongruben, ca. 150 Firmen des Baugewerbes und ca. 20 Kunsthandwerker die mit Ton arbeiten, gibt.
Ist übrigens für Lehmbauinteressierte ein lesenswerter Beitrag.
Auf Seite 85 gibt es auch eine Firmenliste mit Abbauer, Produzenten, Handwerker und Handelsunternehmen.
Oder vieleicht findet ihr hier etwas http://www.dachverband-lehm.de/firmen/index.php
durch wlw.de (sprich werliefertwas.de) gefunden.
einfach in Suchen nach: Lehm eingeben und sehen was in eurer Nähe ist.
Ein Anruf: .... und vielleicht kann geholfen werden.
Mit wlw.de kann man auch alles Notwendige für´s Backofenrichtfest finden

Ich kenne mich zwar in Eurer Gegend nicht so aus,
habe aber in einem Beitrag http://www.umweltstation-liasgrube.de/d ... rojekt.pdf der Umweltstation Lias-Grube Unterstürming gelesen,
dass es in der Region Fränkische Schweiz von Bamberg bis Nürnberg und von Adelsdorf bis Ebermannstadt
eine Ziegelei, ein Blähtonwerk, 5 Tongruben, ca. 150 Firmen des Baugewerbes und ca. 20 Kunsthandwerker die mit Ton arbeiten, gibt.
Ist übrigens für Lehmbauinteressierte ein lesenswerter Beitrag.
Auf Seite 85 gibt es auch eine Firmenliste mit Abbauer, Produzenten, Handwerker und Handelsunternehmen.
Oder vieleicht findet ihr hier etwas http://www.dachverband-lehm.de/firmen/index.php
Haste kleene Hände, brauchste weenich Teich, bäckste kleene Breetchen, wirste eher reich. (Sachsen´s Kultkomiker Eberhardt Cohrs)
Re: Bezugsquelle für Lehm in Bayern -> Oberpfalz/Mittlefranken
Lieber Franz-Ohse,
herzlichen Dank für Deine Tipps!
Melde mich wieder, sobal was genaueres raus ist.
Viele Grüße
Harald
herzlichen Dank für Deine Tipps!
Melde mich wieder, sobal was genaueres raus ist.
Viele Grüße
Harald
Re: Bezugsquelle für Lehm in Bayern -> Oberpfalz/Mittlefranken
wie peinlich... das hätte ich eigentlich auch finden müssen.
der 2. link ist gut, da findet man einige händler in der nähe.
vielen dank

der 2. link ist gut, da findet man einige händler in der nähe.
vielen dank
Re: Bezugsquelle für Lehm in Bayern -> Oberpfalz/Mittlefranken
Hallo Miteinander,
ich bin zwar noch neu hier, kann aber trotzdem eine Bezugsquelle für Lehm nennen. Und zwar Wienerberger Ziegelwerk in 91522 Ansbach.
Bin da einfach mal hingefahren und hab gefragt. Die sind sehr freundlich. Die beziehen ihren Lehm/Ton aus Lehmgruben in der Umgebung, die aber i.d.R. abgesperrt sind.
Vielleicht hilfts ja dem ein oder anderen Neuen, so wie ich
Gruß
Christian
ich bin zwar noch neu hier, kann aber trotzdem eine Bezugsquelle für Lehm nennen. Und zwar Wienerberger Ziegelwerk in 91522 Ansbach.
Bin da einfach mal hingefahren und hab gefragt. Die sind sehr freundlich. Die beziehen ihren Lehm/Ton aus Lehmgruben in der Umgebung, die aber i.d.R. abgesperrt sind.
Vielleicht hilfts ja dem ein oder anderen Neuen, so wie ich
Gruß
Christian