Hallo Franz,
War Alu nicht bei 900 Grad oder so? (habe da sowas im Kopf von der Schule noch..) aber kann mich auch täuschen...
Habe gedacht wegen Rostfrei.....aber da habe ich wieder das Pferd von der falschen Seite aufgezäumt....schon wie so oft...
Passiert mir oft, ich bin mit einer Sache so beschäftigt, das ich 2 andere so übersehe... (man denke an die Gewölbe Verzahnung

)
Robi hat es richtig gemacht....Es muss was sein, was die Wärme nicht so leitet, z.B Gußeisen....
Weil die Klappe ja haupsächlich zum Wärmestauen da ist, beim Backvorgang...Also sollte es was Isolierendes sein....was aber auch nicht so rostet....also Gußeisen....
Böse Falle....
Hätte beinahe alu und v2a genommen, obwohl es ja hauptsächlich auf die Klappe ankommt...
Ich musste wieder umdisponieren...ich werde jetzt den Kamin 20 x 20 cm (innenmaß) mauern, mit Klinker....und dafür dann keine Wartungs/Lufttür mehr rein...passt einfach nicht gut...
Hoffe das ich durch den rel. großen Zug genug Luft reinbekomme, habe ihn ja auch direkt über den Gewölbe.Müsste vielleicht den selben effekt haben wie ne Tür hinten...fast..
Dann kann ich auch den eventuellen Flammenschlag, etwas mit der Klappe regulieren, abbremsen...
Umso höher der Kamin, desto besser zieht der Ofen?
Das Problem wird noch sein, das ich den Schornstein auf das Gewölbe mauer...also zur Hälfte auf das Gewölbe...Wird jawohl halten?
Bindet Schmamottmörtel erst bei Feuer "100%" ab?
Eigentlich ist er aber schon knallhart...
Wie hoch würdest Du den Zug machen?
Die meisten haben ja so 1,5 m...
Weißt Du warum viele bei Ihren Öfen den Kamin waagerecht nach hinten gelegt haben, auch wegen den Flammenschlag?
Würde mich mal interessieren...
Denn Flammenschlag habe ich dann wohl weniger, aber wohl auch weniger Luft, oder??
Ist mir bei meinen Öfen Besichtigungstouren im Netz so aufgefallen?
Vielen Dank Franz für die Hilfe! Meine treuer Helfer!
Gruß