Schamottsteine wie zuschneiden
Schamottsteine wie zuschneiden
Hallo!
Ich habe in der letzten Woche mit dem eigentlichen Ofen angefangen. Mein Problem: Den 1. Stein hat die Diamantscheibe meiner Flex noch ausgehalten, danach war diese hinüber. Habe dann noch zwei billige Diamantscheiben auf meiner kleinen Flex versucht, leider kein Erfolg. Kann mir jemand sagen, wie ich die Steine am sinnvollsten schneide?
Ich habe in der letzten Woche mit dem eigentlichen Ofen angefangen. Mein Problem: Den 1. Stein hat die Diamantscheibe meiner Flex noch ausgehalten, danach war diese hinüber. Habe dann noch zwei billige Diamantscheiben auf meiner kleinen Flex versucht, leider kein Erfolg. Kann mir jemand sagen, wie ich die Steine am sinnvollsten schneide?
- Tommy
- Grünschnabel
- Beiträge: 6
- Registriert: 5. Aug 2008, 11:52
- Wohnort: Schiffdorf-Wehden bei Bremerhaven
Hallo Aveltman,
die Schamotte-Steine sind wahnsinnig hart und du ruinierst dir garantiert jede Diamantscheibe für eine normale Flex.
Auf dem Bild erkennst du die Maschine, mit der ich meine Steine geschnitten habe. Das Gerät nennt man Klipper und ist im Prinzip auch eine Flex, die jedoch nass schneidet und mit einem Schiebetisch, auf dem der Stein liegt, ausgestattet ist. Vielleicht kann man sich irgendwo so ein Gerät leihen.
Gutes Gelingen.
Gruß
die Schamotte-Steine sind wahnsinnig hart und du ruinierst dir garantiert jede Diamantscheibe für eine normale Flex.
Auf dem Bild erkennst du die Maschine, mit der ich meine Steine geschnitten habe. Das Gerät nennt man Klipper und ist im Prinzip auch eine Flex, die jedoch nass schneidet und mit einem Schiebetisch, auf dem der Stein liegt, ausgestattet ist. Vielleicht kann man sich irgendwo so ein Gerät leihen.
Gutes Gelingen.
Gruß
- Dateianhänge
-
- 1 120k.jpg (101.87 KiB) 11958 mal betrachtet
Tommy
Carpe diem
Carpe diem
- Franz Ose
- Technische Fachkraft
- Beiträge: 1665
- Registriert: 3. Jul 2008, 20:54
- Wohnort: D-14552 Michendorf
Hallo aveltman,
einen möglichen Vermieter aus deiner Gegend findest du eventuell bei erento
Suche nach Steinsäge bzw. Steinknacker
Um halbe, viertel .... u.s.w. Steine herzustellen, kannst du auch den preisgünstigeren Steinknacker verwenden.
Ich habe bei den Steinen wo es auf Maßgenauigkeit ankommt, eine Trennscheibe dieser Art
verwendet.
Ansonsten hat´s der gute alte Mauererhammer auch getan.
einen möglichen Vermieter aus deiner Gegend findest du eventuell bei erento
Suche nach Steinsäge bzw. Steinknacker
Um halbe, viertel .... u.s.w. Steine herzustellen, kannst du auch den preisgünstigeren Steinknacker verwenden.
Ich habe bei den Steinen wo es auf Maßgenauigkeit ankommt, eine Trennscheibe dieser Art

Ansonsten hat´s der gute alte Mauererhammer auch getan.
Zuletzt geändert von Franz Ose am 31. Okt 2008, 16:37, insgesamt 1-mal geändert.
Frennscheibe
Hallo Aveltman,
ich habe all meine Schammottesteine mit einer Diamantscheibe (beim Aldi gekauft) trocken geschnitten. Funktionierte tadellos! Beim Schneiden leichten Druck und Entlastung im Wechsel anwenden, damit die Scheibe nicht ausglüht!
Es ist eine Scheibe, die eine entsprechende Segmentteilung hat (gleiches Teil habe ich heute noch) und mit der man auch Klinker schneiden darf!
Gruß Der Brotbaecker
ich habe all meine Schammottesteine mit einer Diamantscheibe (beim Aldi gekauft) trocken geschnitten. Funktionierte tadellos! Beim Schneiden leichten Druck und Entlastung im Wechsel anwenden, damit die Scheibe nicht ausglüht!
Es ist eine Scheibe, die eine entsprechende Segmentteilung hat (gleiches Teil habe ich heute noch) und mit der man auch Klinker schneiden darf!
Gruß Der Brotbaecker
- 99knut
- Lehrling
- Beiträge: 105
- Registriert: 28. Aug 2007, 16:48
- Wohnort: Oberfranken/Bayern
- Kontaktdaten:
Hallo,
Diamantscheibe ist nicht gleich Diamantscheibe. Ich habe 2 so billig teile mit denen kannst du nicht mal Karton schneiden. Dann habe ich noch eine teuere d.h. da kannst du für eine 125er schon mal 50-70€ hinlegen. Die schneidet durch z.B. Granit wie Butter.
ich würde bevor ich mir teuere Maschinen ausleihe eine gute Diamantscheibe kaufen.
MFG Stefan
Diamantscheibe ist nicht gleich Diamantscheibe. Ich habe 2 so billig teile mit denen kannst du nicht mal Karton schneiden. Dann habe ich noch eine teuere d.h. da kannst du für eine 125er schon mal 50-70€ hinlegen. Die schneidet durch z.B. Granit wie Butter.
ich würde bevor ich mir teuere Maschinen ausleihe eine gute Diamantscheibe kaufen.
MFG Stefan
Danke
Hallo Zusammen!
Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Ich werde mir für das nächste Wochenende eine Knacke ausleihen und dann davon berichten.
Heute ist mal Baustopp, da hier in NRW Feiertag ist.
Gestern sagte mir ein Baustoffhändler, dass man Schamottsteine am besten mit einer normalen Steinscheibe schneiden kann. Das hatte ich bereits ausprobiert, aber da kann man sih besser gleich ein 50er Pcak Scheiben kaufen.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Ich werde mir für das nächste Wochenende eine Knacke ausleihen und dann davon berichten.
Heute ist mal Baustopp, da hier in NRW Feiertag ist.
Gestern sagte mir ein Baustoffhändler, dass man Schamottsteine am besten mit einer normalen Steinscheibe schneiden kann. Das hatte ich bereits ausprobiert, aber da kann man sih besser gleich ein 50er Pcak Scheiben kaufen.
- Franz Ose
- Technische Fachkraft
- Beiträge: 1665
- Registriert: 3. Jul 2008, 20:54
- Wohnort: D-14552 Michendorf
Knacker ausleihen
Um sicher zu gehen, ob der Knacker für Dich in Frage kommt,
nehm doch einfach einen Stein mit und probier gleich vor Ort.
nehm doch einfach einen Stein mit und probier gleich vor Ort.
- Schnunzelrapunzel
- Geselle
- Beiträge: 187
- Registriert: 25. Jul 2008, 09:40
Hallo
Hallo
Also meine Schamottsteine waren weicher als die Klinkersteine..
Ich konnte diese sehr gut schneiden...
Was hast Du für Schamottsteine?
Gibt es da verschiedene Härten?
Gruß
Also meine Schamottsteine waren weicher als die Klinkersteine..
Ich konnte diese sehr gut schneiden...
Was hast Du für Schamottsteine?
Gibt es da verschiedene Härten?
Gruß
Schamottsteine
Hallo!
Vielen Dank. Das Thema hat sich mittlerweile erledig. Ich habe die Steine bei einem Natursteinhändler schneiden lassen. Das war im nachhinein nicht ganz billig, aber jetzt ist es fertig. Leihen konnte ich hier lieder in der Nähe keine Säge. Die Steine würde ich allerdings auch als normale Schamottsteine betrachten.
Vielen Dank. Das Thema hat sich mittlerweile erledig. Ich habe die Steine bei einem Natursteinhändler schneiden lassen. Das war im nachhinein nicht ganz billig, aber jetzt ist es fertig. Leihen konnte ich hier lieder in der Nähe keine Säge. Die Steine würde ich allerdings auch als normale Schamottsteine betrachten.