Der Backofenbauer und der Marder
- Franz Ose
- Technische Fachkraft
- Beiträge: 1665
- Registriert: 3. Jul 2008, 20:54
- Wohnort: D-14552 Michendorf
Der Backofenbauer und der Marder
..eine hoffnungslose Geschichte?
Der Backofenbauer ist ja eher ein ländlicher Typ mit eigenem Grund- und Hausbesitz.
Ein ebenfalls ländlicher Typ, mit dem Hang zur menschlichen Nähe, ist der Martes foina
auch landläufig als Steinmarder bezeichnet.
Der Marder ist wie auch der flügge werdende Nachwuchs des Backofenbauers eher nachtaktiv
und kommt erst gegen morgen in seine Unterkunft zurück.
Während der Ofenbauernachwuchs versucht sein Lager leise und unbemerkt zu beziehen,
verhält sich der Marder meist laut und rücksichtslos
Wenn dann noch das Lager des Marders über dem Schlafzimmer des Backofenbauers liegt,
ist es eher unwahrscheinlich, dass Backofenbauer und Marder Freunde werden.
Versuche den Marder durch laute Musik, Licht Hunde- bzw. Menschenhaare zu vergrämen, blieben erfolglos.
Durch einen Internetbeitrag hatte ich erfahren, dass man in Norddeutschland schon große Erfolge mit
„ oleum animale foetidum crudum „ (rohes Tieröl oder auch Stinköl) gemacht hatte.
Stinköl wird aus den Hufen und Klauen von Hammeln, Rindern und anderem Schlachtvieh gewonnen
und weist einen eigenartigen, durchdringenden Geruch auf, der von Tieren gescheut wird.
Es ist sehr intensiv und daher sehr ergiebig.
Stinköl kann man in der Apotheke bzw. über das Internet beziehen.
250 ml kostet ca. 6-8 €.
Ich habe auf meinem Dachboden an 5 Stellen „twist off Deckel“ ausgelegt, sie mit etwas Tieröl befüllt
.... und somit meinem Untermieter erfolgreich zum Ausziehen bewogen.
Nachdem die Aktion schon etliche Jahre her ist, hat im letzten Herbst wieder ein Marder versucht bei mir Unterschlupf zu finden, ist dann aber nach erneuter Anwendung wieder ausgezogen.
Ich hoffe, damit einem vielleicht ebenfalls betroffenem Backofenbauer geholfen,
bzw. einem durch einen google Eintrag „ Marder vergrämen“ auf unser Forum aufmerksam gewordenen Haus- und Grundbesitzer
als potenziellen Backofenbauer gewonnen zu haben.
Der Backofenbauer ist ja eher ein ländlicher Typ mit eigenem Grund- und Hausbesitz.
Ein ebenfalls ländlicher Typ, mit dem Hang zur menschlichen Nähe, ist der Martes foina
auch landläufig als Steinmarder bezeichnet.
Der Marder ist wie auch der flügge werdende Nachwuchs des Backofenbauers eher nachtaktiv
und kommt erst gegen morgen in seine Unterkunft zurück.
Während der Ofenbauernachwuchs versucht sein Lager leise und unbemerkt zu beziehen,
verhält sich der Marder meist laut und rücksichtslos
Wenn dann noch das Lager des Marders über dem Schlafzimmer des Backofenbauers liegt,
ist es eher unwahrscheinlich, dass Backofenbauer und Marder Freunde werden.
Versuche den Marder durch laute Musik, Licht Hunde- bzw. Menschenhaare zu vergrämen, blieben erfolglos.
Durch einen Internetbeitrag hatte ich erfahren, dass man in Norddeutschland schon große Erfolge mit
„ oleum animale foetidum crudum „ (rohes Tieröl oder auch Stinköl) gemacht hatte.
Stinköl wird aus den Hufen und Klauen von Hammeln, Rindern und anderem Schlachtvieh gewonnen
und weist einen eigenartigen, durchdringenden Geruch auf, der von Tieren gescheut wird.
Es ist sehr intensiv und daher sehr ergiebig.
Stinköl kann man in der Apotheke bzw. über das Internet beziehen.
250 ml kostet ca. 6-8 €.
Ich habe auf meinem Dachboden an 5 Stellen „twist off Deckel“ ausgelegt, sie mit etwas Tieröl befüllt
.... und somit meinem Untermieter erfolgreich zum Ausziehen bewogen.
Nachdem die Aktion schon etliche Jahre her ist, hat im letzten Herbst wieder ein Marder versucht bei mir Unterschlupf zu finden, ist dann aber nach erneuter Anwendung wieder ausgezogen.
Ich hoffe, damit einem vielleicht ebenfalls betroffenem Backofenbauer geholfen,
bzw. einem durch einen google Eintrag „ Marder vergrämen“ auf unser Forum aufmerksam gewordenen Haus- und Grundbesitzer
als potenziellen Backofenbauer gewonnen zu haben.
Zuletzt geändert von Franz Ose am 15. Mär 2009, 17:26, insgesamt 3-mal geändert.
- Franz Ose
- Technische Fachkraft
- Beiträge: 1665
- Registriert: 3. Jul 2008, 20:54
- Wohnort: D-14552 Michendorf
Re: Der Backofenbauer und der Marder
Ich habe mal wieder Besuch unterm Dach.
Meine "Wunderwaffe Stinköl" ist auch nicht mehr das was es mal war.
Weil ich meine Flasche mit Stinköl, mal an jemand anderen weitergegeben habe, musste ich mir zwangsläufig eine neue kaufen.
Aber das neue Zeug scheint wohl nur homöopathisch zu wirken.
Während ich mich beim Öffner der alten Flasche damals fast auf den Hintern gesetzt habe riecht das neue Produkt, fast angenehm wie ein rauchiger Whisky.
Jedenfalls zum Marder vergraueln taugt es nicht mehr.
Also verzweifelt wie ich bin, jeden Strohhalm annehmend habe ich mir, obwohl ich eigentlich gewusst habe dass es nur dem Hersteller hilft,
so ein Hochfrequenzschallteil mit Blitz gekauft.
Das Ding löst durch Bewegung aus und sendet dann für - weiß nicht - 10 bis 20 Sekunden einen für das Tier unangenehmen Ton aus.
Das Problem ist nur, auf dem Dachboden ist er nicht, so dass er auch nichts auslösen kann,
sondern kommt irgendwo über die Dachkante und macht es sich genau über meinem Bett in der Dachschräge bequem.
Ehrlich gesagt: für ein Marder verhält er sich recht ruhig. Kein Rumpoltern und kommt fast immer pünktlich zwischen 4 und 5 Uhr morgens,
so dass man fast die Uhr nach ihm stellen kann.
Die Dämmung ist sicher im Ar*** Entledigen wird er sich hoffentlich woanders.
Nicht, dass er mir noch irgend ein E-Kabel durchbeißt und mir am Ende dan das as Dach über dem Kopf abbrennt.
Alles schon im Umfeld erlebt. Also - Er muss ausziehen.
Das elektronische Teil habe ich mittlerweile im Garten aufgebaut. Scheint ihm aber auch nicht zu interessieren.
Meine Lebendfalle hat er bisher auch nicht als Ersatzunterkunft angenommen.
Eine andere von mir gebaute Konstruktion habe ich wieder demontiert,
weil ich dann doch Angst hatte, dass sich Nachbar´s Morle dran versucht.
Um wirklich was machen zu können, versuche ich bisher vergebens heraus zu finden, wo sein Schlupfloch ist.
Heute Nacht hat´s wieder geschneit und es gibt ein paar Spuren im Schnee, die leider oder glücklicherweise am Haus vorbei führen.
Meine Frage an die „Lederstrümpfe“ unter Euch: Katze oder Marder ?
Meine "Wunderwaffe Stinköl" ist auch nicht mehr das was es mal war.
Weil ich meine Flasche mit Stinköl, mal an jemand anderen weitergegeben habe, musste ich mir zwangsläufig eine neue kaufen.
Aber das neue Zeug scheint wohl nur homöopathisch zu wirken.
Während ich mich beim Öffner der alten Flasche damals fast auf den Hintern gesetzt habe riecht das neue Produkt, fast angenehm wie ein rauchiger Whisky.
Jedenfalls zum Marder vergraueln taugt es nicht mehr.
Also verzweifelt wie ich bin, jeden Strohhalm annehmend habe ich mir, obwohl ich eigentlich gewusst habe dass es nur dem Hersteller hilft,
so ein Hochfrequenzschallteil mit Blitz gekauft.
Das Ding löst durch Bewegung aus und sendet dann für - weiß nicht - 10 bis 20 Sekunden einen für das Tier unangenehmen Ton aus.
Das Problem ist nur, auf dem Dachboden ist er nicht, so dass er auch nichts auslösen kann,
sondern kommt irgendwo über die Dachkante und macht es sich genau über meinem Bett in der Dachschräge bequem.
Ehrlich gesagt: für ein Marder verhält er sich recht ruhig. Kein Rumpoltern und kommt fast immer pünktlich zwischen 4 und 5 Uhr morgens,
so dass man fast die Uhr nach ihm stellen kann.
Die Dämmung ist sicher im Ar*** Entledigen wird er sich hoffentlich woanders.
Nicht, dass er mir noch irgend ein E-Kabel durchbeißt und mir am Ende dan das as Dach über dem Kopf abbrennt.
Alles schon im Umfeld erlebt. Also - Er muss ausziehen.
Das elektronische Teil habe ich mittlerweile im Garten aufgebaut. Scheint ihm aber auch nicht zu interessieren.
Meine Lebendfalle hat er bisher auch nicht als Ersatzunterkunft angenommen.
Eine andere von mir gebaute Konstruktion habe ich wieder demontiert,
weil ich dann doch Angst hatte, dass sich Nachbar´s Morle dran versucht.
Um wirklich was machen zu können, versuche ich bisher vergebens heraus zu finden, wo sein Schlupfloch ist.
Heute Nacht hat´s wieder geschneit und es gibt ein paar Spuren im Schnee, die leider oder glücklicherweise am Haus vorbei führen.
Meine Frage an die „Lederstrümpfe“ unter Euch: Katze oder Marder ?
- Dateianhänge
-
- KOM1.jpg (22.41 KiB) 10603 mal betrachtet
-
- KOM2.jpg (22.86 KiB) 10603 mal betrachtet
Haste kleene Hände, brauchste weenich Teich, bäckste kleene Breetchen, wirste eher reich. (Sachsen´s Kultkomiker Eberhardt Cohrs)
- leo-world
- Meister
- Beiträge: 486
- Registriert: 22. Jul 2007, 13:34
- Wohnort: 41844 Wegberg / Heinsberg
- Kontaktdaten:
Re: Der Backofenbauer und der Marder
Hi Roland,
da kann ich dir leider nicht helfen. Im Zweifelsfall Katze.
Aber versuchs doch mal mit solch einem Baukasten:
http://www.youtube.com/watch?v=0rM1vO4yanM
http://www.bauanleitung.org/tiere/marde ... anleitung/
-aber auch dies ist mal wieder im Jagdrecht verankert-
Bei uns wurde die Tage ein Kaninchen gerissen, demnach dürfte aller Wahrscheinlichkeit nach, auch bei uns ein Marder in unseren Gärten unterwegs sein....
Weiterhin viel Erfolg wünscht
Leo-world
da kann ich dir leider nicht helfen. Im Zweifelsfall Katze.
Aber versuchs doch mal mit solch einem Baukasten:
http://www.youtube.com/watch?v=0rM1vO4yanM
http://www.bauanleitung.org/tiere/marde ... anleitung/
-aber auch dies ist mal wieder im Jagdrecht verankert-
Bei uns wurde die Tage ein Kaninchen gerissen, demnach dürfte aller Wahrscheinlichkeit nach, auch bei uns ein Marder in unseren Gärten unterwegs sein....
Weiterhin viel Erfolg wünscht
Leo-world
Re: Der Backofenbauer und der Marder
Hallo Franz Ose,
ich würde sagen, die Spur stammt von einer Katze.
Schau mal hier, das passt gar nicht zu Deiner Spur. Bei Mardern findest Du übrigens gerne mitten im Weg seine Hinterlassenschaften zur Markierung. So hatten wir auch mal ein Häufchen direkt vor unserer Haustür
ich würde sagen, die Spur stammt von einer Katze.
Schau mal hier, das passt gar nicht zu Deiner Spur. Bei Mardern findest Du übrigens gerne mitten im Weg seine Hinterlassenschaften zur Markierung. So hatten wir auch mal ein Häufchen direkt vor unserer Haustür

Viele Grüße,
Karin
Karin
- Franz Ose
- Technische Fachkraft
- Beiträge: 1665
- Registriert: 3. Jul 2008, 20:54
- Wohnort: D-14552 Michendorf
Re: Der Backofenbauer und der Marder
Sehr schönes Spurenbild, Karin.
In dem Fall würde ich auch sagen - eindeutig Katze.
Aber die Marderspuren, sowohl die mit den Füßen, als auch die anderen ... habe ich auch.
Ich hatte gehofft durch den frischen Schneefall endlich herauszufinden wo er bei mir in´s Haus kommt.
Diese (Katzen-)Spur hatte, wie oben schon erwähnt, mein Haus nur tangiert.
T´ja dann war der werte Herr wohl gestern nicht unterwegs.
Hoffentlich ist es auch nur ein "Herr" und kein Weibchen. Ich kann keine Kinderstube hinter der Dachschräge gebrauchen.
In dem Fall würde ich auch sagen - eindeutig Katze.
Aber die Marderspuren, sowohl die mit den Füßen, als auch die anderen ... habe ich auch.
Ich hatte gehofft durch den frischen Schneefall endlich herauszufinden wo er bei mir in´s Haus kommt.
Diese (Katzen-)Spur hatte, wie oben schon erwähnt, mein Haus nur tangiert.
T´ja dann war der werte Herr wohl gestern nicht unterwegs.
Hoffentlich ist es auch nur ein "Herr" und kein Weibchen. Ich kann keine Kinderstube hinter der Dachschräge gebrauchen.
Haste kleene Hände, brauchste weenich Teich, bäckste kleene Breetchen, wirste eher reich. (Sachsen´s Kultkomiker Eberhardt Cohrs)
Re: Der Backofenbauer und der Marder
Sind das denn keine Herren, die ihr Revier markieren? Auf so einen Geruch könnte ich verzichten!Franz Ose hat geschrieben: Hoffentlich ist es auch nur ein "Herr" und kein Weibchen. Ich kann keine Kinderstube hinter der Dachschräge gebrauchen.
Viele Grüße,
Karin
Karin
Re: Der Backofenbauer und der Marder
Mit der Dämmung hast du Recht! Die holt er Stück für Stück und baut daraus ein Nest. Entledigen wird er sich aber genau dort. Ich habe mal ein Dach gemacht, indem sich eine Familie eingenistet hatte. Neben diversen Knochen, Eiern (noch voll, aber vertrocknet) und Kadavern war eben auch dieser unerträgliche Gestank des Urins dort. Der Kot ist oft relativ trocken und nicht so unangenehm im Geruch.Franz Ose hat geschrieben:Die Dämmung ist sicher im Ar*** Entledigen wird er sich hoffentlich woanders.
Wir haben damals einen (bzw. einen Zweiten zur Erdung) Kuhzaun komplett ums Gebäude gezogen, dann war Ruhe.
Die Dinger kommen selbst durch kleinste Löcher und unter Umständen reicht schon eine loose Dachpfanne. Du solltest das Loch durch das der kommt finden, denn der nächste Marder ist bestimmt nicht weit...
Versuch vielleicht mal Eier für deine Lebendfalle. Marder lieben Eier...
Lieber man hat, als man hätte!
-
- Lehrling
- Beiträge: 75
- Registriert: 23. Mai 2011, 17:29
Re: Der Backofenbauer und der Marder
Hallo Franz,
das mit den Mardern ist ein Problem was immer häufiger auftritt.
Bei uns im Hegering gibt es einen Marderbeauftragten. Den ruft man
an schieldert seine Probleme und der macht einen Termin vor Ort
und sieht sich das an. Er hat die entsprechenden Befähigungen Fallen
aufzustellen und hat auch welche zur Verfügung. Er darf auch in befriedeten
Bezirken diese Fallen benutzen.
Versuch bei eurem Hegering (Lokaler Verein der Jäger) mal, ob es so etwas
gibt.
das mit den Mardern ist ein Problem was immer häufiger auftritt.
Bei uns im Hegering gibt es einen Marderbeauftragten. Den ruft man
an schieldert seine Probleme und der macht einen Termin vor Ort
und sieht sich das an. Er hat die entsprechenden Befähigungen Fallen
aufzustellen und hat auch welche zur Verfügung. Er darf auch in befriedeten
Bezirken diese Fallen benutzen.
Versuch bei eurem Hegering (Lokaler Verein der Jäger) mal, ob es so etwas
gibt.
Gruß aus dem Sauerland
Ottis Eicher
Ottis Eicher
Re: Der Backofenbauer und der Marder
Vorhin hat mich ein Marder im Garten angeschaut. Er war ungefähr 20 m entfernt, fand aber meinen Anblick nicht so gut und ist wieder abgehauen. Die Spuren kennen wir ja schon; er macht sich mit seinen Häufchen bemerkbar. Aus dieser Entfernung sieht so ein Tier richtig nett aus.
Viele Grüße,
Karin
Karin
- leo-world
- Meister
- Beiträge: 486
- Registriert: 22. Jul 2007, 13:34
- Wohnort: 41844 Wegberg / Heinsberg
- Kontaktdaten:
Re: Der Backofenbauer und der Marder
Es ist ja ganz gut zu wissen, dass Marder Ratten und sonstige Kleinstlebewesen jagen und vertilgen...
aber die anderen Begleiterscheinungen bereiten ja dann doch mehr Bauch- und Kopfschmerzen.
Wir hatten vor knapp zwei Jahren eine Rattenplage, die schauen einen auch ganz niedlich an...
aber dabei bleibts dann auch.
Für kurze Zeit hat unsere Nachbarschaft die Vorherrschaft in den Gärten wieder übernommen und die Ratten zurückgedrängt... so glauben wirs zumindest!!!
Ein gutes Gefühl!!!???!!!
Lg LÖeo-world
aber die anderen Begleiterscheinungen bereiten ja dann doch mehr Bauch- und Kopfschmerzen.
Wir hatten vor knapp zwei Jahren eine Rattenplage, die schauen einen auch ganz niedlich an...
aber dabei bleibts dann auch.
Für kurze Zeit hat unsere Nachbarschaft die Vorherrschaft in den Gärten wieder übernommen und die Ratten zurückgedrängt... so glauben wirs zumindest!!!
Ein gutes Gefühl!!!???!!!
Lg LÖeo-world
Re: Der Backofenbauer und der Marder
Ich hatte bisher zwei Marder im Auto und einen Waschbären im Schlafzimmer. Geht ja noch eigentlich 

Das Wissen verfolgt mich - doch ich bin schneller!
- Franz Ose
- Technische Fachkraft
- Beiträge: 1665
- Registriert: 3. Jul 2008, 20:54
- Wohnort: D-14552 Michendorf
Re: Der Backofenbauer und der Marder
Im Moment (ich will´s nicht beschreien) habe ich Ruhe.
Mein Marder ist scheinbar ... und das hoffentlich nicht nur vorübergehend, ausgezogen.
Sobald´s wärmer wird, werde ich mich mal daran machen alle Dachsteine im Traufbereich aufzunehmen, hoffentlich das Schlupfloch zu finden und es schließen.
Mein Marder ist scheinbar ... und das hoffentlich nicht nur vorübergehend, ausgezogen.
Sobald´s wärmer wird, werde ich mich mal daran machen alle Dachsteine im Traufbereich aufzunehmen, hoffentlich das Schlupfloch zu finden und es schließen.
Haste kleene Hände, brauchste weenich Teich, bäckste kleene Breetchen, wirste eher reich. (Sachsen´s Kultkomiker Eberhardt Cohrs)