Seite 5 von 6
Re: Fotos von eurem Selbstgebackenem
Verfasst: 1. Feb 2014, 22:22
von Walter
Hallo,
hier ein paar Bilder vom heutigen Backtag, Roggenbrot mit angerösteten Sonnenblumenkernen, mit Leinsamen und Dinkelbrötchen

- 4 kg Sauerteig
- IMG_9040_1.jpg (63.38 KiB) 11914 mal betrachtet

- Teigruhe
- IMG_9048_1.jpg (78.95 KiB) 11914 mal betrachtet

- IMG_9065_1.jpg (57.7 KiB) 11914 mal betrachtet

- Anschnitt Sonnenblumen
- IMG_9073_1.jpg (86.19 KiB) 11902 mal betrachtet
Walter
Re: Fotos von eurem Selbstgebackenem
Verfasst: 2. Feb 2014, 18:35
von Franz Ose
Walter hat geschrieben:...hier ein paar Bilder vom heutigen Backtag, Roggenbrot mit angerösteten Sonnenblumenkernen, mit Leinsamen und Dinkelbrötchen Walter
Meine Güte ... für wie lange reicht das denn ?
Das ist mein heutiger Arbeitsnachweis:
3 Kassler nach Ketex´s "Rustikale Brote" und
2 Bauernbrote nach ALDI (Fertigmischung ... 41% Weizenmehl, 30% Weizenvollkornmehl, 20% Roggenmehl
die restlichen 9% sind in dieser Reihenfolge: Meersalz, getrockneter Roggensauerteig, Trockenhefe, Weizenmalz, Süßmolkepulver, Apfelfaser (Ballaststoff), Apfelsäure (Säuerungsmittel)
... und wenn man der Zutatenliste glauben darf: bis auf Meersalz, Trockenhefe und Apfelsäure -
alles aus kontrolliertem Anbau 
Re: Fotos von eurem Selbstgebackenem
Verfasst: 2. Feb 2014, 22:56
von Ditscher
Moinmoin Franz Ose
Das mit den Aldi......ist schon etwas verwirrend (für mich jedenfalls)
aber das war ja nur das Mischungverhältnis..ich möchte auch einmal Brote hinbekommen die super aussehen, bislang
schmecken sie nur

aber das ist ja auch schon etwas.
Liebe Grüße Ditscher
Re: Fotos von eurem Selbstgebackenem
Verfasst: 3. Feb 2014, 13:13
von Walter
Hallo,
also ich habe rund 9 kg Mehl verarbeitet, das ergab so etwa 15 kg Teig. Unser Brotbedarf wird fast ausschließlich durch eigenes Brot gedeckt, ab und zu mal ein Brot was ich nicht im Repertoire habe oder zum Testen was von den Bäckern so angeboten wird. Da wir zu viert sind (zwei Kinder im Wachstum) kommt da auch einiges weg.
Ein Brot geht meist sofort an den Nachbarn, das wird "getauscht" (dafür gibts dann polnische Spezialitäten, auch mal in flüssiger Form

), ein Teil der Brötchen gibt's Samstag/Sonntag und der Rest kommt in die Gefriertruhe. Das reicht uns dann so 3-4 Wochen. Wobei ich nicht immer so große Mengern auf einmal mache und auch immer wieder etwas anderes, so daß wir eine ganz ordentliche Vielfalt zur Auswahl haben (schwäbisches Genetztes, reines Roggenbrot, mit Körner, mit Weizensauer, Baguettes, Ciabatta,....). Als Mitbringsel kommen die Brote auch immer gut an.
Viele der Brote werden nur mit Sauerteig gebacken, der lebt nun bereits seit 2009, also ist in meinen Broten nur Mehl, Salz und Wasser. Bei den Weizenteilen etwas Hefe aber immer sehr wenig, da ich mit Vorteigen oder sehr langer Gare arbeite.
Walter
Re: Fotos von eurem Selbstgebackenem
Verfasst: 3. Feb 2014, 14:39
von Feuergerd
Hallöchen,
heute war wieder Backtag.
Auf dem Bild ist ein Zwiebelbrot.

- IMG_1743.JPG (58.22 KiB) 11875 mal betrachtet
Gruß aus dem Saarland
Feuergerd
Re: Fotos von eurem Selbstgebackenem
Verfasst: 9. Feb 2014, 17:47
von Karin
Hallo zusammen,
heute gab es das
Was-gibt-es-denn-noch-bei den-Vorräten-was-mal-leer-gemacht-werden-sollte-Brot
Man könnte auch sagen Sauerteig-Mischbrot mit Sonnenblumenkernen, Hirse und Sesam.
Wenn man Duft durch die Leitung schicken könnte, hättet Ihr auch was davon

- 140209 Mischbrot mit Sonnenblumenkernen, Hirse und Sesam IMG_7150_1.JPG (60.12 KiB) 11845 mal betrachtet

- 140209 Mischbrot mit Sonnenblumenkernen, Hirse und Sesam IMG_7151_1.JPG (85.12 KiB) 11845 mal betrachtet
Re: Fotos von eurem Selbstgebackenem
Verfasst: 10. Feb 2014, 12:48
von Feuergerd
Hier einige Fotos vom Backtag

- IMG_1318.JPG (52.78 KiB) 11831 mal betrachtet
Nette Grüße aus dem Saarland
Feuergerd
Re: Fotos von eurem Selbstgebackenem
Verfasst: 10. Feb 2014, 13:00
von Feuergerd
Hallo Karin und Walter!
Tolles Brot Selbstgemacht schmeckt doch am besten.
Nette Grüße aus dem Saarland
Feuergerd
Re: Fotos von eurem Selbstgebackenem
Verfasst: 10. Feb 2014, 17:43
von Walter
Hallo Feuergerd,
das Lob kann ich nur zurückgeben, Deine sehen auch gut aus. Das größere ist mit Roggen und das rechte, kleinere sieht wie Weizen aus, oder?
Walter
Re: Fotos von eurem Selbstgebackenem
Verfasst: 10. Feb 2014, 20:49
von Feuergerd
Walter hat geschrieben:Hallo Feuergerd,
das Lob kann ich nur zurückgeben, Deine sehen auch gut aus. Das größere ist mit Roggen und das rechte, kleinere sieht wie Weizen aus, oder?
Walter
Hallo Walter,
das größe ist ein Roggen-Mischbrot 70-30 der kleine ist ein Weißbrot.
Nette Grüße aus dem Saarland
Feuergerd
Re: Fotos von eurem Selbstgebackenem
Verfasst: 13. Feb 2014, 17:08
von Schloting
Moinsen,
heute habe ich mal daran gedacht und auch einige Bilder "geschossen"
WM-Brot mit Sesam, Haferflocken, Sonnenblumenkerne und Hartweizengrieß als Brühstück !!!
Re: Fotos von eurem Selbstgebackenem
Verfasst: 13. Feb 2014, 17:48
von Feuergerd
Hallo Schloting,
das Brot ist wie gemalt.
Nette Grüße aus dem Saarland
Feuergerd
Re: Fotos von eurem Selbstgebackenem
Verfasst: 13. Feb 2014, 17:52
von Schloting
Danke dir !!
Hab aber auch das schönste ausgesucht
Gruß Schloting
Re: Fotos von eurem Selbstgebackenem
Verfasst: 14. Feb 2014, 11:36
von Schloting
Moinsen,
zur Freude meiner Nachbarn, habe ich gestern mit der Restwärme noch Schwarzbrot gebacken....
Re: Fotos von eurem Selbstgebackenem
Verfasst: 14. Feb 2014, 13:07
von Franz Ose
Feuergerd hat geschrieben:das Brot ist wie gemalt.
Muss ich auch sagen. Das wäre bestimmt in jedem Bäcker-Schaufenster der "Hinguzcker"
Das Schwarzbrot bei euch bestimmt auch ... in unserer Gegend jedoch eher ein Nieschenbrot.
Re: Fotos von eurem Selbstgebackenem
Verfasst: 14. Feb 2014, 13:47
von Schloting
Moinsen,
muss aber auch dabei sagen, das ich über Vorkenntnisse verfüge, da ich mein "Beruf zum Hobby" gemacht habe
Gruß Schloting
Re: Fotos von eurem Selbstgebackenem
Verfasst: 15. Feb 2014, 10:28
von Schloting
Moinsen,
heute steht (nach vielfachem Wunsch meiner Kinder) Zöpfe auf dem Programm.
Gruß Schloting
Re: Fotos von eurem Selbstgebackenem
Verfasst: 15. Feb 2014, 18:18
von Walter
Hallo,
bei mir gibt's auch Zöpfe (und andere nicht näher zu definierende Formen

)

- nach dem formen
- IMG_9087_1.jpg (84.45 KiB) 13141 mal betrachtet

- nach dem gehen
- IMG_9091_1.jpg (44.48 KiB) 13141 mal betrachtet
Walter
Re: Fotos von eurem Selbstgebackenem
Verfasst: 23. Feb 2014, 08:51
von Feuergerd
Hallöchen habe 2 Brote nach dem Rezept gebacken.
Brot aus dem Vatikan.

- P1000386.JPG (91.02 KiB) 13106 mal betrachtet
Nette Grüße aus dem Saarland.
Feuergerd
Re: Fotos von eurem Selbstgebackenem
Verfasst: 24. Feb 2014, 18:00
von Feuergerd
Hallo liebe Hobbybäcker,
habe mal ein Rezept ausprobiert:
Dinkelvollkornbrot

- P1000392.JPG (94.45 KiB) 13085 mal betrachtet
Nette Grüße aus dem Saarland
Feuergerd