Hallo Robi, vielen Dank für deine Meinung, das Trennen der Räucherhäuschen habe ich schon überlegt. Ein zweites Haus zu bauen ist im Moment nicht drin, aber es gibt ja noch die Grillstelle. (s.a.meine Zeichnung auf Seite 1) Gunman hat auch einen Grillkamin umgebaut, daß müßte bei mir doch auch machb...
Hallo, meine Türen sind selbstgemacht, ca.120 Euro Material und so ca. 4-5 Stunden Arbeit. Dafür sind es eine Doppelflügelige und eine Lüftungstür die genau in meinen Ofen passen. Die Größe kann man dann natürlich selbst bestimmen. Und sie bekommen eine Betonfüllung, die zusätzlich die Wärme speiche...
Nachdem der Backofenbau sich dem Ende neigt, ist es Zeit sich um die Räucherkammer zu kümmern. Nun also eine Frage an die "Räuchermännchen" unter euch: Die Räucherkammer soll eigentlich zum Kalt-, Warm- und Heißräuchern benutzt werden. Habt ihr eine Idee, wie ich den Innenraum gestalten soll? Blech,...
Bei uns mal wieder Regen, Sturm ist heute Nacht angesagt.
Also drinnen arbeiten und die Türen ausbetoniert.
Dieser Feuerfestbeton von Bahr läßt sich ganz schlecht abziehen.
Nicht ohne Stolzgeschwellter Brust wollte ich noch erzählen, daß der
Schornstein trotz der niedrigen Höhe, auch ohne Türen und sonstiger
Provisorien zieht wie die Sau.
Übrigens könnte es sich bei deinen Steinen um sogenannte
Acht-Zoll-Ziegel handeln, das Format ca.190x90x40mm nennt
man auch Holsteiner-Acht-Zoll-Ziegel und wurde vor 1872 u.a.
im ostfriesischen Raum eingesetzt.
Am einfachsten geht das Steine auftrennen, mit einer 230mm
Diamanttrennscheibe für Ziegel und Klinker (kostet € 38,-).
Und wer dann noch einen Trennständer für den Winkelschleifer
benutzt, hat in kürzester Zeit seine Viertel geschnitten.
Junge, Junge, du hast was vor :roll: Irgendwie hast du da was falsch verstanden: Ein Schornstein zieht den Rauch aus dem Ofen. Er kann dir keine Luft für die Verbrennung liefern, die mußt du schon woanders herholen. :idea: Wenn du den Schornstein aus Klinker direkt auf das Gewölbe stellen willst, da...
Hallo Franz, das mit dem Schlosserburschen nehm ich als Kompliment. :wink: Eigentlich bin ich "nur" ein Kaufmann, allerdings mit etwas Hang zum handwerklichen. Das mit den Türen war garnicht so schlimm: ca. 120 Euro für Material und 1 Pfund Kaffee für's Schweißgerät leihen. Vieleicht sollte Schnunze...
Gestern war es zwischen den Schauern mal trocken.
Also konnte wieder gemauert werden.
Erstmal Außenmauer, dann Widerlager, Gewölbeschalung ausgebaut und
den Torbogen gemauert.
Danach alles wieder Regenfest eingepackt.
Ach so, tschuldigung, da habe ich dich falsch verstanden. :roll: Ich war noch beim Schornstein, Druckentlastung und so. Natürlich bekommt der Bogenansatz ein Widerlager. Da ich ja nur Laie bin, werde ich zusätzlich ein oder zwei Stahlbänder a'la Brotbäcker anbringen, auch horizontal. Wahrscheinlich ...