Die Suche ergab 75 Treffer
- 29. Jul 2011, 12:08
- Forum: 7. Rauchabzug
- Thema: was kann das sein???
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8928
Re: was kann das sein???
Hallo, das sieht aus wie Zunder der von dem Stahl abfällt. Hat er den sein Ofenrohr aus Stahl? Die Drosselklappe sieht so aus und daher meine Vermutung mit dem Zunder. Der Zunder ist auf dem Stahl, es sind Reste vom Walzen und wie eine Oberflächenbeschichtung zu sehen. Diese platzen dann bei der Erw...
- 27. Jul 2011, 21:23
- Forum: Mitglieder und ihre Öfen
- Thema: Sauerländer Backofen
- Antworten: 29
- Zugriffe: 69776
Re: Sauerländer Backofen
Hallo, die Planung zu dem Dach mussten umgeschmissen werden und nun müsste ich eine Info bekommen, wie ich die senkrechten Stützen auf den Ecken der Zwischenplatte befestige. :? Bei Franz Ose sind waagerechte Hölzer angebracht und daruf die Pfosten, doch bei mir bin ich bei MINUS 2cm, wenn ich 12cm ...
- 26. Jul 2011, 12:47
- Forum: 10. Sonstiges Zubehör
- Thema: Gärkiste mit modifizierter "Heizung"
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5602
Re: Gärkiste mit modifizierter "Heizung"
Hallo Cumpane,
bei dem Besuch des schon erfahreren "Holzofenbäckers" gab er uns den Tipp,
doch einfach für den gärvorgang einen Papkerton zu nehmen und eine 15Watt
Glühbirne einzubauen.
Das verwendet er schon seit Jahren und ist sehr zufrieden.
Gruß
Ottis Eicher
bei dem Besuch des schon erfahreren "Holzofenbäckers" gab er uns den Tipp,
doch einfach für den gärvorgang einen Papkerton zu nehmen und eine 15Watt
Glühbirne einzubauen.
Das verwendet er schon seit Jahren und ist sehr zufrieden.
Gruß
Ottis Eicher
- 26. Jul 2011, 12:31
- Forum: Mitglieder und ihre Öfen
- Thema: Sauerländer Backofen
- Antworten: 29
- Zugriffe: 69776
Re: Sauerländer Backofen
Hallo,
hier die letzen Bilder zu den Arbeiten am Wochenende.
Gestern habe ich ausgeschalt und nun stehen die Arbeiten zur
Überdachung an, doch das wird sich etwas in die Länge ziehen.
Gruß
Ottis Eicher
hier die letzen Bilder zu den Arbeiten am Wochenende.
Gestern habe ich ausgeschalt und nun stehen die Arbeiten zur
Überdachung an, doch das wird sich etwas in die Länge ziehen.
Gruß
Ottis Eicher
- 25. Jul 2011, 12:36
- Forum: 4. Die Backfläche
- Thema: Glaubensfrage? oder wie verlegt man Schamottsteine am besten
- Antworten: 44
- Zugriffe: 46967
Re: Glaubensfrage? oder wie verlegt man Schamottsteine am besten
Hallo Andreas, ich sehr hier aber eigentlich keine Probleme die zu verwenden. Ich hätte diese Steine so verwendet. Aber für nachgepresste Steine sollten sie besser aussehen, da gebe ich dir Recht. Nach deinen Beschreibungen hatte ich es noch schlimmer befüchtet. Mal sehen was dein Lieferant dazu sag...
- 25. Jul 2011, 12:20
- Forum: Mitglieder und ihre Öfen
- Thema: Ein Neuer im südlichen Kraichgau
- Antworten: 130
- Zugriffe: 146805
Re: Ein Neuer im südlichen Kraichgau
Hallo Hans,
da habt Ihr ein ganz tolles Teil erstellt!! Es sieht klasse aus und was Ihr
alles so schon "gebacken" habt sieht auch ganz klasse aus.
Viel Spass mit eurem Ofen!
Gruß
Ottis Eicher
da habt Ihr ein ganz tolles Teil erstellt!! Es sieht klasse aus und was Ihr
alles so schon "gebacken" habt sieht auch ganz klasse aus.
Viel Spass mit eurem Ofen!
Gruß
Ottis Eicher
- 22. Jul 2011, 12:37
- Forum: Mitglieder und ihre Öfen
- Thema: Sauerländer Backofen
- Antworten: 29
- Zugriffe: 69776
Re: Sauerländer Backofen
Hallo franz,
das sind nartürlich erhebliche Gründe die gegen diese Verwendung sprechen.
Gestern wurden die mauern gezogen und heute wird eingeschalt.
Mal sehen ob am Samstag die "Ebene" Backofenboden gegodden werden kann.
Werde kommende Woche dann Bilder einstellen.
Gruß
Ottis Eicher
das sind nartürlich erhebliche Gründe die gegen diese Verwendung sprechen.
Gestern wurden die mauern gezogen und heute wird eingeschalt.
Mal sehen ob am Samstag die "Ebene" Backofenboden gegodden werden kann.
Werde kommende Woche dann Bilder einstellen.
Gruß
Ottis Eicher
- 21. Jul 2011, 16:29
- Forum: Mitglieder und ihre Öfen
- Thema: Ab jetzt bin ich mit dabei
- Antworten: 95
- Zugriffe: 87891
Re: Ab jetzt bin ich mit dabei
Hallo Franz,
das ist eine Antwort die ich erhofft habe. Ich werde also weiter
Bauen können Ohne noch mal alles umzuwerfen.
Danke für die schnelle Info.
Gruß
Ottis Eicher
das ist eine Antwort die ich erhofft habe. Ich werde also weiter
Bauen können Ohne noch mal alles umzuwerfen.
Danke für die schnelle Info.
Gruß
Ottis Eicher
- 21. Jul 2011, 12:42
- Forum: Mitglieder und ihre Öfen
- Thema: Sauerländer Backofen
- Antworten: 29
- Zugriffe: 69776
Re: Sauerländer Backofen
Hallo,
hier die Bilder.
hier die Bilder.
- 21. Jul 2011, 09:29
- Forum: Mitglieder und ihre Öfen
- Thema: Ab jetzt bin ich mit dabei
- Antworten: 95
- Zugriffe: 87891
Re: Ab jetzt bin ich mit dabei
Hallo Franz, auf Seite eins ist dein Dach bei einigen Fotos zu sehen und dazu haben ich eine Frage: Hast du keine Bedenken bei dem Querbalken über der Ofenöffnung? Ich müsste ich es ähnlich gestallten, doch habe ich bezüglich der Hitze ein ungutes Gefühl. Welcher Mindestabstand sollte hier eingehalt...
- 20. Jul 2011, 21:59
- Forum: Mitglieder und ihre Öfen
- Thema: Bald geht es los
- Antworten: 49
- Zugriffe: 31327
Re: Bald geht es los
Hallo Ofenmattes,
du hast einen tollen Ofen gebaut, Hut ab.
Gruß
Ottis Eicher
du hast einen tollen Ofen gebaut, Hut ab.
Gruß
Ottis Eicher
- 20. Jul 2011, 21:36
- Forum: Mitglieder und ihre Öfen
- Thema: Sauerländer Backofen
- Antworten: 29
- Zugriffe: 69776
Re: Sauerländer Backofen
Hallo, ich schon wieder, ich habe auf der Ofenseite (hat Gumpi oben angegeben) eine Promasilplatte als Isolierung gesehen. Könnte man diese auch für die Isolierung des Ofenbodens nehmen. Ich wollte ja eigentlich Yton nehmen, doch ich bin nach den heir geführten Diskussionen leicht verunsichert. Gruß...
- 20. Jul 2011, 21:31
- Forum: Mitglieder und ihre Öfen
- Thema: Sauerländer Backofen
- Antworten: 29
- Zugriffe: 69776
Re: Sauerländer Backofen
Hallo Franz,
damit ich das richtig verstehe, du hast die Deckel mit dem Band
versehen und dann die Deckel in das "Doppelwandfutter" eingesteckt.
Ich hoffe so hast du es gemeint.
Gruß
Ottis Eicher
damit ich das richtig verstehe, du hast die Deckel mit dem Band
versehen und dann die Deckel in das "Doppelwandfutter" eingesteckt.
Ich hoffe so hast du es gemeint.
Gruß
Ottis Eicher
- 20. Jul 2011, 09:10
- Forum: Mitglieder und ihre Öfen
- Thema: Sauerländer Backofen
- Antworten: 29
- Zugriffe: 69776
Re: Sauerländer Backofen
Hallo Franz Ose, danke für die schnelle Info zu den Kappen, da hätte ich lange gesucht. Der Ofen soll 1400 mm tief und an der breitesten Stelle 1040mm breit werden. Es ist eine Schildkrötenform des Backofens geplant. Die Luftzufuhr soll über den Aschekasten erfolgen und der Backraum soll aus Lehmgrü...
- 19. Jul 2011, 12:13
- Forum: Mitglieder und ihre Öfen
- Thema: Sauerländer Backofen
- Antworten: 29
- Zugriffe: 69776
Re: Sauerländer Backofen
Hallo Leute, hier die ersten Fragen, zu den Reinigungsöffnungen (Doppelwandfutter) wo habt Ihr die Abschlußdeckel dafür her. Ich habe bisher keine im Netz (Mosmann-Kaminoefen) gefunden? Reichen die DN130mm aus, wenn ich zwei Füchse nach vorn und mit einem wieder nach hinten zum Schornstein gehen wil...
- 18. Jul 2011, 16:20
- Forum: Mitglieder und ihre Öfen
- Thema: Sauerländer Backofen
- Antworten: 29
- Zugriffe: 69776
Re: Sauerländer Backofen
Hallo Schloting, die hatte ich völlig vergessen. Ich wusste, dass diese Einrichtung existiert, doch das die auch einen Holzofen haben ist mir neu. Ich werde mich erst einmal um meinen Hoolzofen kümmern, doch vielleicht kann man ja mal einen "Erfahrungsaustausch" mit den Leuten anstoßen. Gruß aus dem...
- 18. Jul 2011, 12:54
- Forum: Mitglieder und ihre Öfen
- Thema: Sauerländer Backofen
- Antworten: 29
- Zugriffe: 69776
Sauerländer Backofen
Hallo Leute, Die Planungsphase hat ein Ende und nun wird umgesetzt. Am Wochenende wurde das erste Teilprojekt fertiggestellt. Die Fundamente und die Bodenplatte sind fertigt. Bilder werde ich noch einstellen. Ich werde euch auf dem laufenden halten und bestimmt noch viele Fragen haben. Schönen Gruß ...
- 12. Jul 2011, 12:07
- Forum: 11. Wer liefert was
- Thema: Schamottesteine
- Antworten: 4
- Zugriffe: 8678
Re: Schamottesteine
Hallo, kurze Info zu WWThon, dort kann man keine lebensmittelechte Schamottesteine beziehen (nur ohne Zertifikat). Bei der Fa Heide bekommt man nur ganze Bausätze aus lebensmittelechtem Schamottestein, andere Formate können Sie nicht in der Ausführung lebensmittelecht liefern, wohl auch nur ohne Zer...
- 4. Jul 2011, 18:39
- Forum: 4. Die Backfläche
- Thema: Glaubensfrage? oder wie verlegt man Schamottsteine am besten
- Antworten: 44
- Zugriffe: 46967
Re: Glaubensfrage? oder wie verlegt man Schamottsteine am besten
Hallo Andreas,
ich hatte es so vor:
1) Betonplatte ca. 12-15cm
2) aufgeklebte Ytonsteine 6cm stark (umgelegte Platten)
3) 2cm Quarzsand
4) Schamottesteine 25x11,5x6,4cm lose
eingelegt mit 1cm Fuge zum Rand, diese mit Qauarzsand
gefüllt.
Das sollte reichen.
Gruß
Ottis Eicher
ich hatte es so vor:
1) Betonplatte ca. 12-15cm
2) aufgeklebte Ytonsteine 6cm stark (umgelegte Platten)
3) 2cm Quarzsand
4) Schamottesteine 25x11,5x6,4cm lose
eingelegt mit 1cm Fuge zum Rand, diese mit Qauarzsand
gefüllt.
Das sollte reichen.
Gruß
Ottis Eicher
- 23. Jun 2011, 08:58
- Forum: eure Backofenrezepte
- Thema: Spansau von Anfang an :-)
- Antworten: 17
- Zugriffe: 17327
Re: Spansau von Anfang an :-)
Hallo Horatio, als erstes muss ich dir sagen, dass ich deine Spansau zu Ihrem geführten Leben nur beglückwünschen kann. Welche Sau hat noch solche Lebensbedingungen. Nur so kann man doch ein gesundes Lebensmittel erzeugen. Zum Rezept kannich dir die Seite vom " Grillsportverein " empfehlen, dort auf...